Zielgruppe
Werkstatt- oder Instandhaltungsmitarbeiter/innen der Fachrichtung Elektrotechnik, die verantwortungsvollere Aufgaben mit Personalverantwortung übernehmen wollen.
Konzept
Der Kurs wird in komprimierter Form innerhalb von 24 Monaten angeboten. Dies erfordert vom Teilnehmer bzw. der Teilnehmerin neben einer regen Teilnahme am Unterricht auch die Bereitschaft, die im Unterricht erarbeiteten Inhalte nachzubereiten. Wer sich in kurzer Zeit viel Fachwissen aneignen will, dem sollte dies von vorneherein klar sein.
Aus diesem Grund werden unsere Kurse nur mit maximal 12 Teilnehmer
besetzt, um Sie in Ihrem Vorhaben bestmöglichst unterstützen zu könnnen.
Grundsätzlich wird der Unterricht an zwei Werktagen, entweder Mo/Mi oder Di/Do von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr angeboten. Zusätzlich kommen einige Samstage hinzu, um die Verkürzung von 36 auf 24 Monate zu realisieren, ohne an Qualität einzubüßen.
Voraussetzungen
Sie haben eine Ausbildung in einem Beruf absolviert, der den Elektontechnikberufen
zugeordnet ist oder
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens sechs Monate Berufspraxis oder eine mindestens vierjährige Berufspraxis?
Dann haben Sie bereits die Voraussetzung erfüllt, um zum ersten Teil der Prüfung zum Industriemeister Elektrotechnik zugelassen zu werden.
Bevor Sie die letzte Prüfung ablegen dürfen, müssen Sie nachweisen, dass Sie ausbilden dürfen, also die AEVO-Prüfung erfolgreich abgelegt haben.
Ablauf
Der Kurs „geprüfter Industriemeister Elektrotechnik IHK“ dauert 24 Monate.
Die Kurse starten immer zum 01.06. und zum 01.12. eines jeden Jahres.
In der sogenannten Basisqualifikation, die in den ersten 11 Monaten stattfindet, erhalten Sie Unterricht in den prüfungsrelevanten Fächern:
• Rechtbewusstes Handeln
• Betriebswirtschaftliches Handeln
• Zusammenarbeit im Betrieb und
• Methoden der Information, Kommunikation und Planung
• Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten (NTG)
Der Unterricht findet an zwei Wochentagen (Mo – Do, 17:30 – 20:45 Uhr) statt.
In der Handlungsspezifischen Qualifikation (13 Monate) werden folgende Fächer unterrichtet:
• Technik
• Organisation
• Personal & Führung
Die Prüfung findet in 2 sogenannten Situationsaufgaben und in einer mündlichen Prüfung statt.
Der Unterricht erfolgt an zwei Wochentagen (Mo – Do, 17:30 – 20:45 Uhr) sowie an einigen Samstagen (08:00 – 14:30 Uhr).
- Nach den schriftlichen Prüfungen werden Sie noch auf die obligatorische mündliche Prüfung (Präsentation/Fachgespräch) vorbereitet.
Kursgebühren:
7.428,72€
zahlbar per Lastschrift in 24 Raten á 309,53€
(Der Kurs ist von der Mehrwertsteuer befreit.)
Wie geht es weiter?
- Laden Sie das Anmeldeformular.
- Drucken Sie das Formular aus und füllen Sie es aus.
- Senden Sie es unterschrieben per Mail oder WhatsApp an uns zurück: info@beach-meisterschule.de